Blog

Artikel lesen

von LocalBranding GmbH

Reparaturen

perfekt und schnell

Als Nähen bezeichnet man das Verbinden von Stoffen durch eine Naht. Es ist eine der ältesten handwerklichen Tätigkeiten, die frühzeitig entwickelt wurde und im Laufe der menschlichen Geschichte eine wichtige Rolle spielte. Bis heute wurde eine Vielzahl verschiedener Nähverfahren entwickelt.

Heute wird in der DIN 61400 Nähen definiert als jener Vorgang, bei dem ein oder mehrere Fäden vielfach wiederholt durch das Nähgut geführt werden, wobei die Fäden miteinander oder mit Nähgut verschlungen werden. Ähnliche Techniken, wie etwa das Einnadeln beim Tufting oder die Kettenwirktechnik (Nähen mit Maschenbildung) bezeichnet man nicht als Nähen. (Textquelle: Wikipedia)

icn-arrow-s
Artikel lesen

von LocalBranding GmbH

Einblicke

in unsere hauseigene Schneiderei

In der römisch-griechischen Antike dominierte zunächst drapierte Kleidung, erst die Verbreitung der Körperform angepasster Kleidung machte die Tätigkeit des Schneiderns notwendig.[3] Bis zum 12. Jahrhundert wurde Kleidung meist noch von der Familie selbst oder in Klöstern hergestellt; daher kam der Beruf des Schneiders erst Mitte des 12. Jahrhunderts auf.

In Frankreich unterschied man zu dieser Zeit die Berufe Schneider und Näher (Nähknecht). Der französische Schneider war im Unterschied zum Kleidermacher nicht in einer Zunft organisiert und hatte daher weniger Ansehen und Aufträge. Aus diesem Grunde wurde in Frankreich der Beruf häufig von Juden, denen der Zugang zu den Zünften verwehrt war, ausgeübt. Dieser Zustand hielt an bis zur Abschaffung der Zünfte in Frankreich nach der französischen Revolution 1789. Quelle: Wikipedia

icn-arrow-s