Blog

Artikel lesen

von LocalBranding GmbH

Dresscode für Paare

dos and don’ts

Jede neue Mode etabliert neue Verhaltens-, Denk- und Gestaltmuster. Jede neue Mode bringt damit neue Wertungen mit sich und bewertet damit auch bestehende Phänomene der menschlichen Umwelt immer wieder neu. „Mode“ wird umgangssprachlich häufig synonym mit „Kleidung“ als Verkürzung des Begriffs „Kleidermode“ verwendet. Das Adjektiv zu Mode ist modisch („der Mode entsprechend“), im Unterschied zu „modern“, dem Adjektiv zu Moderne. Umgangssprachlich wird der Begriff „modern“ oft im Sinne von „modisch“ verwandt. Beispiele für die Etablierung neuer Verhaltens-, Denk- und Gestaltmuster wären etwa die stetige Verkürzung der Rocklängen bei Frauen seit Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts, das Verhalten, immer mehr Haut zu zeigen bei Badekleidung und dessen gesellschaftliche Akzeptanz oder bei Männern des westlichen Kulturkreises etwa das Tragen eines Hemdes außerhalb der Hose (was früher als Schlampigkeit gedeutet wurde und heutzutage als ungezwungene Lässigkeit). (Textquelle: Wikipedia)

icn-arrow-s
Artikel lesen

von LocalBranding GmbH

Maßnehmen wieder im Trend

Betonen Sie Ihre Persönlichkeit

Der Schneider von Panama (englischer Originaltitel: The Tailor of Panama ist ein Roman des britischen Schriftstellers John le Carré aus dem Jahr 1996. Die deutsche Übersetzung von Werner Schmitz erschien im Folgejahr. Hauptfigur des Romans ist ein britischer Schneider, der in Panama wegen seiner illustren Kundschaft und seines Erzähltalents zum Begründer eines Netzwerks von Geheimagenten wird. Im Jahr 2001 erschien eine Verfilmung des Romans von John Boorman mit Geoffrey Rush und Pierce Brosnan. (Quelle: Wikipedia)

icn-arrow-s